Wer im Winter täglich 30 Minuten Tageslicht geniesst, beugt Stimmungstiefs vor und gibt seinem Körper neue Lebenskraft. Menschen, die zur Winterdepression neigen, benötigen doppelt soviel – an einem bedeckten Tag. Bei Sonnenschein verkürzt sich die Zeit deutlich.
Mittlerweile bestätigen zahlreiche Studien, dass eine Lichttherapie bei rund 80 Prozent aller Patienten mit saisonaler Depression hilft. Die Lichttherapie ist deshalb bei Winterdepressionen die Behandlungsmethode erster Wahl. Und nicht nur das: Ärzte empfehlen auch gesunden Menschen, regelmässig für die tägliche Dosis Licht zu sorgen.
Einfacher und komfortabler als mit einem Wintergarten lässt sich die tägliche Lichtdosis nicht in den Alltag einbauen. Das haben längst auch Burnout-Zentren, psychiatrische Kliniken und Pflegeheime erkannt. Immer mehr setzen sie auf die heilende Kraft von Tageslicht und erweitern ihre Gebäude mit einem Wintergarten. So zum Beispiel das Pflegeheim Kirchdorf. Ausgerichtet gegen Süden, ermöglicht der Wintergarten beste Sicht auf das Panorama der Berner Alpen und die davorliegenden Felder und Wiesen.